23. Juli 2024 | Fundraising-Tipps | GRÜN spendino
10 Tipps für eine erfolgreiche Fundraising-Strategie
Du suchst nach Ideen, um Deinen Fundraising-Erfolg noch weiter zu verbessern? Ihr seid gerade im Aufbau eures Online-Auftritts und möchtet mit Online-Fundraising nun richtig durchstarten? Hier sind zehn bewährte Tipps, die Dir helfen können, im immer stärker werdenden Wettbewerb um Spendenmittel zu bestehen und Deine Unterstützer zu mobilisieren.
Inhalt:
- Datensicherheit im Fundraising
- Mache es Deinen Spendern einfach
- Persönliche Worte wirken Wunder
- Sei offen und transparent
- Erzähle Deine Geschichte
- Nutze die Kraft der Sozialen Medien
- Besondere Aktionen als Teil Deiner Fundraising-Strategie
- Zeige Dankbarkeit
- Partnerschaften und Kooperationen
- Optimierung Deiner Fundraising-Strategie
1. Oberste Priorität Deiner Fundraising-Strategie: Datensicherheit
Datenschutz und -sicherheit sind auch im Fundraising essenziell und sollten nie außer Acht gelassen werden, um das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit Deiner Organisation zu stärken. Sorge dafür, dass die Daten Deiner Spender sicher verarbeitet und verschlüsselt werden. Durch die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzvorgaben wie der DSGVO und den Einsatz moderner Tools schützt Du deine Organisation vor Reputationsverlust und rechtlichen Konsequenzen.
Expertentipp
Achte bei der Auswahl Deiner Fundraising-Lösung darauf, wo die Software gehosted wird. Hosting in Europa ist Pflicht. Software made and hosted in Germany bietet Dir dabei die Gewissheit, höchsten Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität zu entsprechen.
2. Mache es Deinen Spendern einfach
Ein benutzerfreundliches und mobiloptimiertes Spendenformular ist der nächste Schritt in Deiner Fundraising-Strategie. Stelle sicher, dass der Prozess einfach und intuitiv ist. Teste Deine Spendenseite regelmäßig auf verschiedenen Geräten und Browsern, um sicherzustellen, dass sie immer einwandfrei funktionieren und ansprechend aussehen. In unserem Spendencockpit erstellte Formulare sind automatisch responsive. Das erspart nicht nur Dir eine Menge Arbeit, sondern sorgt zugleich dafür, dass Deine Unterstützer schnell und unkompliziert spenden können.
3. Persönliche Worte wirken Wunder
Eine persönliche Ansprache macht den Unterschied. Bedanke Dich individuell und herzlich bei Deinen Spenderinnen und Spendern. Ein persönliches Dankeschön zeigt Wertschätzung und schafft eine tiefere Verbindung. Mit den neuen Individualisierungsmöglichkeiten von GRÜN spendino kannst Du alle E-Mails nach deinen Wünschen individualisieren. Dabei kannst Du auch projekt- oder formularspezifische Mails gestalten und so bspw. den Spenderinnen und Spendern einer Partneraktion auch im Namen des Partners danken.
4. Sei offen und transparent
Ehrlichkeit schafft Vertrauen. Zeige offen, wie die Spenden verwendet werden und welchen Unterschied sie machen. Regelmäßige Updates und Berichte über Deine Projekte stärken das Vertrauen und ermutigen zu weiteren Spenden. Widgets und Spendenbarometer können einen Überblick über den Spendenstatus bieten und Spender über den Fortschritt auf dem Laufenden halten. Und das Beste, Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, Dank einfacher Anbindung an unser Spendencockpit.
Beispiele möglicher Spendenbarometer
5. Erzähle Deine Geschichte
Geschichten berühren Herzen. Teile die Geschichten der Menschen und Projekte, die durch Deine Arbeit unterstützt werden. Emotionale und authentische Geschichten motivieren Menschen, Teil Deiner Mission zu werden. Gestalte dazu mit GRÜN spendino beispielsweise Spendenurkunden mit unverwechselbaren Motiven. So haben Deine Spenderinnen und Spender immer vor Augen, wofür sie gespendet haben und könnten Ihre Spende sogar weiterverschenken.
Soziale Netzwerke sind ein mächtiges Werkzeug, um Deine Botschaft zu verbreiten. Nutze Plattformen wie Facebook, Instagram und Linkedin, um Deine Fundraising-Kampagnen zu teilen und eine breite Masse zu erreichen. Bilder und Videos sind besonders effektiv, um Aufmerksamkeit zu erregen. Da die Fundraising Tools von Meta seit dem 1. Juli 2024 nicht mehr verfügbar sind, haben sich viele NGOs auf die Suche nach Alternativen begeben. Auch hier bieten wir Alternativen, genaueres dazu erfährst Du in unserem Beitrag: Meta stellt Fundraising Tools ein.
7. Plane besondere Aktionen als Teil Deiner Fundraising-Strategie
Veranstalte besondere Events oder Aktionen, bei denen Deine Unterstützer aktiv teilnehmen können. Ob Charity-Lauf, Benefizkonzert oder Online-Challenge – solche Events schaffen Gemeinschaft und machen das Spenden zu einem positiven Erlebnis. Bei GRÜN spendino erhältst Du mit dem Aktionsspenden-Tool sogar die Möglichkeit, Deine Spenden-Community zu mobilisieren. Gib Ihnen die Möglichkeit, online mit wenigen Klicks eigene Spendenaufrufe in Deinem Namen zu starten und in ihren Netzwerken zu teilen.
8. Zeige Dankbarkeit
Bleibe in Kontakt und halte Deine Unterstützer mit regelmäßigen Updates über den Fortschritt Deiner Projekte informiert und engagiert. Ein einfaches Dankeschön kann viel bewirken. Neben den personalisierten Mails nach jeder Spende bietet spendino auch die Möglichkeit auf eine von Dir gestaltete Dankeseite weiterzuleiten und Daten zu übergeben. So kannst Du zum Spendenabschluss Deine Spenderinnen und Spender individuell ansprechen und bedanken, ohne dass sie in ihre Mails schauen müssen.
Binde eine gestaltete Dankesseite im Handumdrehen ein
9. Suche nach Partnerschaften und Kooperationen
Gemeinsam erreicht man mehr. Kooperiere mit Unternehmen, Influencern oder anderen Organisationen, um Deine Reichweite zu erhöhen. Finde Partner, die Deine Vision teilen und bereit sind, deine Projekte zu unterstützen. Mit GRÜN spendino kannst Du individuelle Spendenformulare an Deine Kooperationspartner weitergeben, um zusätzlich Spender zu erreichen. Folgende Schritte solltest Du bei der Suche nach Kooperationspartnern beachten:
- Recherchiere sorgfältig
- Finde gemeinsame Interessen
- Zeige Win-Win-Situationen auf
- Setze auf personalisierte Kommunikation
- Erkläre die Vorteile der Kooperation
- Strebe langfristige Partnerschaften an
10. Nutze Deine Fundraising-Daten
Analysiere Deine Fundraising-Daten, um zu verstehen, was gut funktioniert und wo Verbesserungen nötig sind. Lerne das Spendenverhalten Deiner Unterstützer kennen, um optimale Zeitpunkte für die Ansprache zu identifizieren. Nutze diese Erkenntnisse, um Deine Strategien kontinuierlich zu optimieren. Mit unserem Benchmark-Bereich kannst du die Performance Deiner Formulare mit realen Durchschnittswerten vergleichen und Dein Fundraising gezielt verbessern.
Statistiken und Analysen deiner Kampagne im Spendencockpit
Kontinuierliche Anpassung im Fundraising als Schlüssel zum Erfolg
Fundraising erfordert mehr als nur das Bitten um Geld; es geht darum, Beziehungen zu pflegen, Transparenz zu zeigen und das Vertrauen Deiner Unterstützer zu gewinnen. Indem Du die oben genannten Tipps befolgst und Deine Fundraising-Strategie kontinuierlich verbesserst, kannst Du Deine Fundraising-Ziele erreichen und Deine wertvollen Projekte erfolgreich vorantreiben.
Software made and hosted in Germany
Entdecke die Online Fundraising Tools von GRÜN spendino
30. Januar 2025
GRÜN Innovations! 2025
30. Januar 2025
Online-Seminare 2025
15. Oktober 2024
GRÜN Fundraising Award 2024 geht an die Caritas Wien
21. Februar 2024
6. Nutze die Kraft der Sozialen Medien